Ja, so nennen die Australier das Land, in dem sie leben. Und sie haben in vielerlei Hinsicht recht damit. Australien ist mit atemberaubenden Naturwundern, reichen Bodenschätzen und viel Sonnenschein gesegnet. Hier gibt es einzigartige Tiere und Pflanzen in einer Vielfalt, die auf dem Planeten ihresgleichen sucht. Jeder hat genug Platz für sich, denn Australien ist so dünn besiedelt, dass es durchaus üblich ist, die Bevölkerungsdichte nicht in Einwohner pro Quadratkilometer, sondern in Quadratkilometer pro Einwohner anzugeben. Auch finanziell leben die Aussies scheinbar auf der Sonnenseite: Das Durchschnittseinkommen eines Vollzeit-Arbeitnehmers beträgt 1183 Dollar – pro Woche. Selbst als Backpacker kann man – wenn man denn einen Job ergattert – ohne große Schwierigkeiten 600 bis 800 Dollar für eine Woche Arbeit bekommen, und das für Tätigkeiten, die sogar ein normalbegabter Schimpanse ausüben könnte.
Doch wo Licht ist, da ist auch Schatten. Da die Gehälter so hoch sind, sind es die Preise logischerweise auch. Eine normalgroße Tafel Schokolade (also keine 300-Gramm-Milka-Monsterschokolade) kostet rund drei Dollar. Für ein Kilo Bananen bezahlt man zurzeit fünf Dollar, aber vor nicht mal einem Monat haben sie sogar noch 13 Dollar gekostet. Für einen Döner Kebab (Ja, sogar Döner gibt es in Australien, er heißt hier allerdings Doner Kebab.) werden zwischen 7,50 und 10 Dollar verlangt, je nach Lage der Dönerbude. Bei Tabakwaren und Alkohol hört der Spaß dann vollends auf. Mich als Anti-Raucher interessieren die Zigarettenpreise zum Glück nicht wirklich, und auf Alkohol kann ich auch verzichten, aber erwähnt werden muss es doch: Eine Packung (nein, keine Stange, eine Packung) Zigaretten kostet Down Under zwischen 16 und 22 Dollar. Wenn ich Raucher wäre und aufhören wollte, würde ich wahrscheinlich nach Australien ziehen. Doch die Aussies scheint das nicht weiter zu stören. Hier wird munter gequalmt und schon früh am Morgen einer gehoben, auch wenn Trinken in der Öffentlichkeit weitgehend verboten ist und ein Sixpack Dosenbier im Liquor Store 14 Dollar kostet. Es ist wirklich zum Abgewöhnen. Zu den wenigen Dingen, die hier billiger als in Deutschland sind, gehören Benzin und Kiwis. Kann man mit diesen zwei Zutaten etwas Gehaltvolles kochen? Ich wäre sehr dankbar für Vorschläge…
Auch die fantastische Natur hat ihre Tücken. Wie schon häufig erwähnt, gibt es in Australien die giftigsten Schlangen, Spinnen und Quallen der Welt. Vom „Großen Weißen Hai“ und anderen kuscheligen Tierchen ganz zu schweigen. Die Hitze des Outbacks ist gnadenlos und hat schon so manchem Abenteurer das Leben gekostet*. In den Küstenregionen drohen riesige Waldbrände, die alle paar Jahre wüten und jedes Mal Dutzende Opfer fordern. Oder – das andere Extrem – Überschwemmungen schneiden ganze Dörfer von der Außenwelt ab und zerstören die Ernte.
Dann gibt es ja auch noch das Ozonloch. Es ist dafür verantwortlich, dass Australien die höchste Hautkrebsrate der Welt hat und dass der Tasmanische Teufel langsam aber sicher ausstirbt, weil 75 Prozent der Tiere an den Folgen von Gesichtstumoren verenden. Der Sommer hat noch nicht einmal begonnen, trotzdem gibt es jetzt schon jeden Tag UV-Alarm in Melbourne, selbst wenn der Himmel bedeckt ist.
Aber ich will nicht meckern. Ich habe einen klasse Job, der mir viel Spaß macht und gutes Geld einbringt. Das Beste sind natürlich die Arbeitszeiten: meistens von fünf Uhr am Nachmittag bis halb zehn am Abend. Dafür muss ich auch am Wochenende arbeiten, aber das kümmert mich herzlich wenig. Doch morgen ist leider schon mein letzter Arbeitstag, denn am Dienstag fliegen wir zwei nach Tasmanien. Inlandsflüge sind in Australien eine der günstigsten Möglichkeiten, um die enormen Distanzen zu überwinden. Noch billiger sind nur Busse, aber die geografischen Gegebenheiten machen es relativ schwer, Tasmanien mit dem Bus anzusteuern. Was machen wir in Tassie? Sehr unwahrscheinlich, dass wir einen Tasmanischen Teufel vor der tödlichen UV-Strahlung retten oder einen Buschbrand miterleben. Möglich, dass wir auf giftige Spinnen, Schlangen oder sonstiges treffen. Sicher, dass wir uns weiter mit den horrenden australischen Preisen herumschlagen werden.
*Diejenigen, die bei der Erforschung des Outbacks ums Leben gekommen sind, werden hier in Australien als Nationalhelden verehrt.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjk65AEWw4KY3T_1YuZBh77zzNLAuiSFAh5xowgS2hx8SXsHnA5oSO0i28exmSNXxuJLzOfpI6izrvSTq7WzqsuAvfdPIx6kTUn-9lM_Q0DO-EPOdy9e0OwhGiUJetk1r93WcA0Rk_T1xqE/s640/DSCN1115.JPG) |
Eine typische Woche in Melbourne. Aber das Wochenende war echt genial, wie man sieht |
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiH1TyVLfokPhu-33Z2oKQ6qByHwWFA722-OgNcv3dtw98B681uWomTLKitdCH11U8Q1tPYgPck9vr-els03Bo4zqrvNDy1KJ_HF6OBc_D8NOCEgKeVLtFZ75qBeQ-233FYvAlamPT7QMn8/s640/DSCN1136.JPG) |
Luna Park, ein Vergnügungspark am St. Kilda Beach. Die Fratze von Mr. Moon begrüßt die kleinen Kinder am Eingang |
|
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjQh0UZgsasRoZhSWrCCTibhyphenhyphenr_my59Z_5zWiYyJ65g6JDIwI-4i_tLPOZjOg9GiJvrYM6Id9KqVF_9mHnWfohWZiYYCZyJgzCbF-CJ3um-yec7UUpMEiPG39cA_X-2oGTp_rqPl1I_fU5N/s640/DSCN1154.JPG) |
Die selbsterteilte Belohnung für mein erstes Gehalt in Australien...von Aldi, natürlich :) |